SCHUBERT
Online-Aufgaben Deutsch als Fremdsprache 
|   Zum SCHUBERT-Verlag  |  Links  |   Fragen und Antworten   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Nutzungsbedingungen  |   Startseite aufrufen  | 

Sprachniveau  B2
Kapitel  6


August der Starke (Teil 2)

Das passende Verb
Sie finden hier jeweils zwei Sätze, aber nur einer passt inhaltlich zu dem angegebenen Verb.
Welcher Satz ist das? Markieren Sie.


Hier können Sie sich den Text „August der Starke“ (Übung 1a) in einem Extra-Fenster ansehen.

1. verweilen Die Besucher bleiben gern am „Goldenen Reiter“, dem Denkmal August des Starken, stehen.
Die Besucher gehen gern am „Goldenen Reiter“, dem Denkmal August des Starken, vorbei.
2. übertreiben Die Schwester Friedrich II. hat ausführlich über August den Starken berichtet.
Friedrichs Schwester hat es bei ihrem Bericht über August nicht so genau genommen.
3. vermuten Es war bekannt, dass August der Starke von seinen Mätressen 354 Kinder gehabt hat.
August der Starke soll von seinen Mätressen 354 Kinder gehabt haben.
4. ertappen Augusts Sohn Moritz war verheiratet und wurde mit einer anderen Frau überrascht.
Augusts Sohn Moritz liebte andere Frauen, obwohl er verheiratet war.
5. bestrafen In Sachsen konnte man für Ehebruch um 1700 noch zum Tode verurteilt werden.
August der Starke wurde in der Öffentlichkeit oft mit seiner jeweils favorisierten Mätresse gesehen.
6. begnadigen Dem Sohn des Landesherrn wurde der Ehebruch nicht verziehen.
Dank der guten Beziehungen wurde der Sohn nicht verurteilt.
7. dienen Viele Histörchen und Anekdoten schadeten dem Ansehen August des Starken.
Manche Histörchen und Anekdoten unterstützten die Popularität des Landesherrn.
8. erhalten Dresden war die Hauptstadt des Königreichs Sachsen.
Dresden wurde zu einer der schönsten Städte Europas und bekam den Beinamen „Elbflorenz“.

 der Aufgaben wurden richtig gelöst.

© SCHUBERT-Verlag Leipzig Nach: G. u. M. Richter: Anekdoten, Legenden und Sagen. Aus deutscher Vergangenheit.
Ein Lese- und Übungsbuch für Deutsch als Fremdsprache. SCHUBERT-Verlag, S. 59ff.

Hier stellen wir Ihnen diese Aufgabe als Arbeitsblatt im PDF-Format zur Verfügung.